Übersiedlungsgut Schweiz

 Umzug in die Schweiz: Zollbestimmungen und Anmeldung Ihres Umzugsguts. Wir erklären, was Sie bei der Einfuhr beachten müssen.
Umzugsfahrzeuge Fuhrmann

Umzug mit 12 T. Ladevolumen von 43 M³

Jo, wegen deinem Umzug von Hamburg in die Schweiz ist halt die Frage, ob so’n kleiner Umzugswagen (3,5-Tonner) reicht oder ob du ’nen fetten LKW (12-Tonner) brauchst, weil das echt davon abhängt, wie viel Kram du hast. Wenn du nur ’ne kleine Bude in Hamburg hast, dann reicht wahrscheinlich so’n kleiner Flitzer locker, aber wenn’s die ganze Wohnung oder das komplette Haus ist, dann solltest du vielleicht doch über den großen nachdenken, wenn du von Hamburg in die Schweiz ziehst. Und check mal die Umzugspreise, weil die echt unterschiedlich sein können, je nachdem, was für ’nen LKW du nimmst und was die so anbieten.

MEHR ERFAHREN

Transporter 3.5 T. Ladevolumen von 20 M³

Bock auf ’nen Umzug ins in die Schweiz? Mit unserem Krafter (ungefähr 20 Kubikmeter Platz und 800 Kilo Zuladung) sind wir super ausgerüstet für kleinere Umzüge, perfekt für Single- oder Zwei-Zimmer-Buden in die Schweiz. Die Kohle dafür liegt meistens so zwischen 1.000* und 4.500* Euro. Der Preis hängt aber davon ab, wie viel Zeug du hast, ob du noch Hilfe beim Packen oder Möbel zusammenbauen brauchst, und natürlich, wie die Lage beim Ein- und Ausladen in der Schweiz  so ist.

MEHR ERFAHREN

Schweiz Hamburg

Umzug mit mit 12 t Möbelkoffer bis zu 43M³

Hamburg Schweiz

Umzug mit bis zu 20 M³ Umzugswagen Koffer

Übersiedlungsgut Schweiz

Übersiedlungsgut in die Schweiz

Umzugsgut in die Schweiz anmelden: Hausrat und Haustiere
Wenn du mit deinem Besitz in die Schweiz ziehst, denk daran, bei der Einreise deinen Hausrat und gegebenenfalls deine Haustiere beim Schweizer Zoll anzumelden. Dann kannst du dein Umzugsgut zollfrei in die Schweiz einführen.
Frist: Du musst dein Umzugsgut innerhalb von zwei Jahren nach deinem Umzug in die Schweiz einführen. Sonst fallen Zollgebühren an. Spätere Einfuhr: Möchtest du einen Teil deines Umzugsguts später einführen? Dann musst du das bei der Einfuhr des ersten Teils anmelden. Besitzdauer: Wichtig ist, dass du dein Umzugsgut länger als sechs Monate vor dem Umzug besessen haben musst. Andernfalls fallen ebenfalls Zollgebühren an. Anmeldung: Grundsätzlich kannst du dein Umzugsgut direkt bei der Einreise anmelden. Du brauchst deine Einreise nicht vorher anzukündigen.
*zzgl. MwSt.

             ⭐⭐⭐⭐⭐

Fuhrmann Umzüge 

    Bewertungen

Google

Kennst Du Einen

Golocal

Yelp

Rufen Sie uns an
E-Mail senden
Umzugsrechner
Kontaktformular