Umzug Checkliste ⇒ Umzugsplaner Schweiz
Mach dich schlau über die Schweiz
⇒ Bevor du den Sprung wagst, tauche ein in die Vielfalt der Schweiz! Informiere dich über die verschiedenen Kantone mit ihren Eigenheiten, die gesprochenen Sprachen, die unterschiedlichen Kulturen und natürlich die Lebenshaltungskosten und Jobchancen. So findest du die Region, die am besten zu dir passt. Denk auch an praktische Dinge wie die Nähe zu Schulen, Bus und Bahn sowie wichtigen Einrichtungen.
⇒ Visum und Aufenthaltsbewilligung – Checkliste! Brauchst du ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung für die Schweiz? Finde es rechtzeitig heraus und stell den Antrag! Sammle alle nötigen Dokumente und Infos sorgfältig zusammen, damit alles glattläuft.
⇒ Jobsuche – Frühstart lohnt sich! Starte deine Jobsuche in der Schweiz am besten so früh wie möglich. Halte alle wichtigen Unterlagen für potenzielle Arbeitgeber bereit: Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome – alles komplett!
⇒ Check mal, ob deine Ausweispapiere noch gültig sind und kümmer dich gegebenenfalls um neue.
⇒ Guck alle wichtigen Dokumente durch, ob alles da ist, und besorg den Rest, falls was fehlt.
⇒ Mach beim Packen deiner Kisten ’ne Liste, was drin ist. Die brauchen wir zusammen mit dem Zollformular 18.44 für die Einfuhr in die Schweiz. Die Liste muss nicht superdetailliert sein, aber…
⇒ Meld dich ab, bevor du umziehst, bei deiner Gemeinde. Das geht frühestens drei Wochen vorher, spätestens aber am Tag des Auszugs. Die Abmeldung brauchst du für die Einreise in die Schweiz und…
⇒ Halte alle Fahrzeugpapiere bereit, wenn du ein Auto in die Schweiz mitnimmst.
⇒ Wohnungssuche – Sei bereit für den Wettbewerb! Ob Miete oder Kauf, finde dein neues Zuhause in der Schweiz! Informiere dich über Mietverträge, Maklergebühren und Kautionen. Wichtig zu wissen: Der Wohnungsmarkt kann umkämpft sein, also fang früh mit der Suche an!
⇒ Umzugsgut: Zur Organisation des Gütertransports im Rahmen Ihres Umzugs empfiehlt es sich, eine detaillierte Evaluation verschiedener Umzugsunternehmen vorzunehmen und entsprechende Offerten einzuholen. Fernerhin ist es unerlässlich, sämtliche erforderlichen Zollformalitäten fristgerecht zu administrieren.
⇒ Krankenversicherung: Es obliegt Ihnen und Ihrer Familie, binnen einer Frist von drei Monaten nach erfolgter Einreise in die Schweiz eine obligatorische Krankenversicherung abzuschließen. Hierbei ist ein sorgfältiger Vergleich der diversen Leistungsträger und deren Tarife indiziert, um das adäquateste Angebot im Hinblick auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu eruieren.
⇒Führerschein und Fahrzeugzulassung: Bitte informieren Sie sich eingehend über die notwendigen Prozeduren zur Umschreibung Ihrer Fahrerlaubnis sowie zur Immatrikulation Ihres Fahrzeugs in der Schweiz.
⇒ Bankkonto: Die Eröffnung eines Schweizer Bankkontos ist zur reibungslosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs innerhalb der Schweiz anzuraten. Es empfiehlt sich, die Konditionen und Dienstleistungen der verschiedenen Kreditinstitute zu prüfen, um die für Ihre Anforderungen optimal geeignete Option zu selektieren.
⇒ Anmeldung bei der Gemeinde: Sie und Ihre Familie sind angehalten, sich innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft in der Schweiz bei der zuständigen Einwohnerkontrolle zu melden.
⇒ Wenn du in die Schweiz umziehst und deine Sachen mitnehmen möchtest, brauchst du für die Einfuhr eine Inventarliste deines Umzugsguts zusammen mit dem Zollformular 18.44. Die Liste muss nicht super detailliert sein, aber schon so genau wie möglich. Du solltest das Ganze frühestens drei Wochen vor deinem Umzug erledigen, spätestens aber am Tag, an dem du wegfährst.
⇒ Brauchen wir auch noch: ’ne Kopie von deinem Ausweis, auch mit Unterschrift.Dann noch: Dein Mietvertrag von der Schweizer Wohnung, dreifach und auf jedem Blatt unterschrieben.Nicht vergessen: Die Abmeldung von deiner alten Bude in Deutschland und den Kauf- oder Mietvertrag von deinem neuen Heim in der Schweiz.Was auch noch sein muss: ‚Ne Umzugsliste mit Unterschrift und dem Wert der Möbel. Jede Seite muss unterschrieben sein, logo? Bei neuen Möbeln bitte die Rechnung mitbringen, weil die Mehrwertsteuer in der Schweiz fällig wird.
⇒ Denk dran: In der Schweiz sind andere Steckdosen und Stecker als bei uns. Hol dir also rechtzeitig passende Adapter, damit du deine Geräte problemlos anschließen kannst.
⇒ Außerdem brauchen wir: ‚Ne Kopie von deinem Arbeitsvertrag mit Unterschrift

⭐⭐⭐⭐⭐
Fuhrmann Umzüge
Bewertungen